Elterncoaching und Elternberatung

Wir beraten Eltern zu allen Themen der Inklusion in Schule und Kindertagesstätte. Hier kommt es vor allem darauf an, Möglichkeiten zu finden, die den Kindern gerecht werden und diese Möglichkeiten innerhalb der oft starren bürokratischen Strukturen elegant einzufügen, sodass ein gutes Verhältnis zwischen den Eltern und der Einrichtung gewahrt werden kann und der tägliche Besuch der Einrichtung bei allen Beteiligten mit einem guten und sicheren Gefühl verbunden sein kann. Bei jeglichen Problemen, die sich im Betreuungsalltag mit einem behinderten oder chronisch kranken Kind ergeben, stehen wir gern mit unserer Erfahrung an der Seite der Eltern. Im Netzwerk finden sich selbst betroffene Eltern und professionell in dem Themenbereich Arbeitende, sodass wir meist unkomplizierte Lösungsansätze anbieten können. Manchmal hilft es ja schon, dem Blick auf ein Problem eine andere Richtung zu geben, um einer Lösung näher zu kommen. Wir wissen aus eigener Erfahrung, wie herausfordernd der Alltag mit einem Kind mit erhöhtem Förderbedarf sein kann. Deshalb reicht unser Angebot von einer einmaligen Beratung am Telefon bis zu kontinuierlichem Coaching. Wir stellen niedrigschwellig Kontakte zu anderen betroffenen Eltern her, öffnen einen Raum für Austausch und Kontakt und stärken Eltern darin, die Rahmenbedingungen für den Alltag in Kita und Schule bestmöglich zu gestalten. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir können meist zeitnahe Termine vermitteln. 

 

Mögliche Themenschwerpunkte: 

 

  • Mein Kind kommt in die Kita oder Schule: Worauf kommt es jetzt an? 
  • Die Situation ist festgefahren. Wie kann es jetzt weitergehen? 
  • Neue Diagnose! Und nun? 
  • Das haben wir noch nie so gemacht! Neue Lösungsansätze für (bekannte) Herausforderungen finden. 
  • Den rechtlichen Rahmen kennen und dehnen.