Epilepsie- Coaching
Epilepsie ist ein häufiges Thema, wenn es um die Inklusion in Schule und Kindertagesstätte geht. Aufgrund der hohen Fallzahl- es ist davon auszugehen, dass es in jeder Einrichtung mehrere betroffene Kinder gibt - ist davon auszugehen, dass alle Pädagogen mit dem Thema konfrontiert sind. Oft erleben Lehrkräfte und ErzieherInnen verunsichernde Situationen. Daraus ergeben sich (rechtliche) Fragen in Bezug auf ein adäquates Notfallmanagement, die Gabe von Notfallmedikamenten oder auch zum Umgang mit betroffenen Kindern und deren Familien. Im Coaching lässt sich ein individueller Plan für die Einrichtung entwickeln und eine Entlastung der gesamten Situation für die PädagogInnen im Sinne einer gelungenen Inklusion erzielen.

Diabetes-Typ-I-Coaching
Diabetes Typ l ist eine häufige Autoimmunerkrankung, die oft im Kindes- und Jugendalter auftritt. Die chronische Erkrankung erfordert ein gutes inklusives Setting in Schule und Kita, da insbesondere jüngere Kinder im Diabetesmanagement auf außenstehende Unterstützung angewiesen sind. Dazu ist es wichtig, dass Fachkräfte in den Einrichtungen das nötige Wissen und Kenntnisse im Notfallmanagement aufbauen. Gleichzeitig ist ein Verständnis für die besondere Situation der betroffenen Kinder und ihrer Familien hilfreich, um hier eine förderliche Lernumgebung zu schaffen, die den Bedarfen der Kinder gerecht wird. Wir unterstützen mit langjähriger Erfahrung in der Erarbeitung und Umsetzung von Konzepten, die Einrichtungen, Kinder und Eltern entlasten und zu einer gelungenen Inklusion beitragen.

ADS- und Autismus- Coaching
Zwei große Themenbereiche in Schule und Kindertagesstätte bilden die Inklusionsbereiche AD(H)S und Autismusspektrumstörung. Im Coaching helfen wir, die oft komplexe Situation der Kinder besser einzuordnen und für die individuellen Bedürfnisse Lösungen zu entwickeln, die für Kind und Einrichtung passend sind. Wir unterstützen Einrichtungen dabei, für die konkrete Situation hilfreiche Konzepte zu entwickeln und umzusetzen. Gleichzeitig bieten wir multiprofessionellen Teams in Schule und Kita individuelle Fortbildung, Beratung und Begleitung an.

Coaching zum Thema Hochbegabung
Noch immer haben es Kinder und Jugendliche mit einem sehr hohen IQ schwer in Schule und Kindertagesstätte. Was in der Kita häufig noch als neugierig bis anstrengend durchgeht, wird in der Schulzeit oft zu einem Problem, dem viele PädagogInnen ratlos gegenüber stehen. Ist die Hochbegabung erst erkannt, was ja häufig gut beobachtenden PädagogInnen gelingt, kann mit ein paar kleinen Kniffen viel für die Betroffenen getan werden. Hier bieten wir ein Coaching an, das sowohl praktikable Lösungen für das intellektuelle "Füttern" der Kinder und Jugendlichen bietet als auch den Besonderheiten, die sich im sozialen Lernen und der Nutzung spezieller Lernstrategien auftun können, Beachtung schenkt.

Inklusions- Coachings
Auch für andere Herausforderung im Alltag mit Kindern, die einen erhöhten Förderbedarf haben, stehen wir gern zur Verfügung. Durch unsere interdisziplinäre Vernetzung und langjährige Erfahrung im System und mit Inklusionskindern finden wir oft unkonventionelle Lösungen für schwierige Inklusionsaufgaben, sodass der Ablauf innerhalb der Einrichtungen sich gut mit den Bedürfnissen aller beteiligten Kinder und PädagogInnen vereinbaren lässt.
